Das Lehrer*innen-Team


Chetan F.Erbe
aus Heidelberg/Teneriffa

Jg 1967, tanzt und unterrichtet CI mit großer Begeisterung seit 25 Jahren, inspiriert von LehrerInnen aus aller Welt hat er nie aufgehört, für sich weiter zu forschen. Für Chetan steht CI als Tanzform/ Tanztechnik und dem damit verbundenen kinästhetischen Genuss und CI als Erfahrungsweg für mehr Bewusstheit auf allen Ebenen des Seins gleichwertig nebeneinander. Chetan lebt überwiegend in Spanien und unterrichtet vor allem in Deutschland und Spanien.

 

Angela-Mara Florant aus Hamburg

studierte »Arts du spectacle« (Darstellende Künste) in Besançon (Frankreich) und schloss dieses mit einem Master ab. Seit 2005 lebt sie als freie Regisseurin in Hamburg und widmete sich zahlreichen Weiterbildungen in verschiedenen Tanzbereichen u.a. an der Erika Klütz Schule Hamburg.

Sie unterrichtet wöchentliche Contactklassen, gibt Workshops auch international, und organisiert Jams und Festivals. Sie ist Mitbegründerin und künstlerische Leiterin des NORDTANZ Festivals in Hamburg, seit 2015 ist sie in der Leitung des Tanzstudios Triade. Wenn sie nicht Contact tanzt, unterrichtet sie Pilates, Tanz und Theater oder führt Regie in freien Produktionen, meistens auf Improvisation basierend.
In 2022 hat sie die Tanzkompanie „Contact CompanI“ gegründet und forscht gemeinsam mit acht Tänzer:innen und einem Musiker an der Contact Improvisation als Performancekunst.

https://www.angelamaraflorant.de/

https://www.angelamaraflorant.de/

Sarah Herr aus Karlsruhe

ist freischaffende Tänzerin, Choreografin, Zirkuspädagogin und Kulturvermittlerin (M.A.) mit den Schwerpunkten Diversität und Migration.
Ihre Tanzausbildung absolvierte sie unter anderem an der Schule für Tanz,
Improvisation und Performance (TIP) in Freiburg und in den Niederlanden.
Seit 2010 tanzt sie in diversen Ensembles und Tanzcompagnien in den
Niederlanden, Israel und in Deutschland, 2016 gründete sie das 5elefants tanzkollektiv,
das seitdem an der Schnittstelle von Tanz, Performance und Bewegungstheater
Tanztheaterstücke kreiert. Ihre eigene Arbeit ist geprägt vom Interesse und der
Erfahrung in den Bereichen Instant Compostion, Contact Improvisation,
Akrobatik/Partnering und Release-Floor-Work. Seit über 15 Jahren tanzt sie begeistert
Contact Improvisation, gibt Workshops und organisiert Jams und Workshops.
www.sarah-herr.de /// www.5elefants.com


Bernd Knappe
aus Göttingen

beschäftigt sich viele Jahren fast ausschließlich mit Kontaktimprovisation als zeitgenössischer Kunstform, nach frei- freiberuflicher Arbeit als Maler, Musiker und Architekt.
Er unterrichtet europaweit mit besonderer Aufmerksamkeit darauf, wie Menschen auch ohne spezialisiertes Training, Vorwissen oder besondere Bewegungs-erfahrungen einfach, spielerisch und mühelos miteinander improvisieren können. .

 

Ria Rehfuß aus Trossingen

Ich bin freischaffende Performerin, Tänzerin, Musikerin und Jongleurin und unterrichte seit 2010 Zeitgenössischen Tanz, angewandte Anatomie, Improvisation und Contact Improvisation an der Hochschule für Musik Trossingen im Studiengang Rhythmik (Musik&Bewegung). Vor 21 Jahren kam ich selbst im Rahmen meines Rhythmikstudiums zum ersten Mal in Kontakt mit CI und habe daraufhin
leidenschaftlich alles aufgesaugt, was mir viele berühmte und nichtberühmte CI-Lehrer*innen beibringen konnten. Während meines Tanzstudiums in Outokumpu Finnland konnte ich mit meinen Tanzpartnern noch intensiver in CI eintauchen und sowohl das Training von Axis Syllabus als auch Judo, Capoeira und weitere Kampf-/Bewegungskünste haben meinen Tanz auf viele Weisen bereichert.
Als Workshopleiterin bin ich auf nationalen und internationalen Festivals zu finden.


 Irene Sposetti
aus Italien

Irene is a multidisciplinary performing artist, teacher and dancemaker. She has studied classical music, drama and movement. 
While originally from Italy, for the last twenty-three years she has been living and working as an independent freelancer throughout Europe, Asia and North America. Her artistic path has been inspired by different cultures and is deeply intertwined with self-inquiry investigations and practices.
She offers dance training, performances, and lectures in universities, schools, companies, festivals, cultural institutes, and independent platforms.
Through her practice, she aims for a heightened state of presence, for aware, functional and effortless motion. She has a particular interest in researching and refining the embodiment of the mechanics of movement, inexplorative, intuitive learning processes focusing on principles; in broadening the technical, creative and compositional skills of the mover; on cross-cultural communication and individual empowerment.
She also focuses on the “synergy of togetherness”:
the relational, collaborative and creative aspects of contact improvisation, partnering and group dancing. 
Her dance is mainly inspired by somatic movement research, contact improvisation, instant composition, and meditation spiritual practices.
 
In 2011 she created BeingMotion, a platform for collaborating and sharing
her artistic practice, for promoting independent educational and
artistic projects.
 
Live music and voice are part of her performing and teachings, exploring the
link to body and movement and the evocative imaginary power of word,
sound and music with dancing and instant composition. 
 
Her dance works are based on instant composition and improvisation and are
taking place in theatres, educational projects, dance festivals, and
galleries. 
She also has a special interest in outdoor and site-specific work. She has
produced dance videos and choreographed fashion shows.
 
Irene is deeply engaged in the research of Contact Improvisation by teaching,
organising dance events and promoting the growth of new CI communities,
especially in China and India. 
She regularly attends international teachers and practitioners‘ gatherings, investigating the practice and its development. 
She has been involved for over a decade with the Goa Contact festival,
particularly engaged in coordinating the Dance Exchange Program for
Indian dancers and performance making.  
 
She dances Argentine Tango, researching and facilitating new technical somatic and creative approaches to it and its learning.
 
She sings and plays transverse flute, collaborating as a musician in a wide
range of musical projects, contact improvisation events, dance
performances and recordings.