ACHTUNG!
Das Festival Weekend ist ausgebucht. Du kannst dich dennnoch dafür anmelden, um auf die Warteliste aufgenommen zu werden und ggf. nachzurücken.
Freitag Abend, 05.August bis Sonntag, 07.August
Die Contact Improvisation feiert in diesem Jahr ihren 50.Geburtstag!
Aus diesem Anlass möchten wir das diesjährige Contact Impro Festival dem Erforschen von Wandelprozessen widmen und unsere Zukunftskompetenzen stärken.
Das Festival Weekend ist nur kompakt buchbar!
Ausgenommen: Freitag-Abend-Vortrag
(einzeln buchbar: 10,- € an der Abendkasse, ohne Anmeldung)
Freitag, 05.August
18.30 -19.30 Uhr
Verspieltes Ankommen
für alle Erfahrungsstufen
mit Flurin Kappenberger
Beschreibung folgt.
19.30 – 21.00 Uhr
Der Vortrag ist einzeln besuchbar – ohne Voranmeldung (10,- € bar an der Abendkasse)
VORTRAG
The Gap oder: was könnte am Jammen politisch sein?
‚von Heike Pourian
Nancy Starck Smith hat mit dem Undescore wunderbare Worte gefunden, um die komplexen Prozesse zu beschreiben, die wir in einer Jam erleben. Sie hat damit bewusst gemacht, was ohnehin passiert. Diese Klarheit erweitert unseren Handlungsspielraum und gibt uns Orientierung: „Ach so, da befinde ich mich gerade!“. Viele von uns atmeten vor Erleichterung aus, als sie verstanden: „the Gap“, die Lücke, gehört zum Improvisieren dazu. Sie ist kein Fehler, kein Versagen, sondern integraler Bestandteil jedes kreativen Prozesses! Für mich war und ist das eine zentrale Erkenntnis. Sie verändert mein Dasein – beim Contact Tanzen und im Alltag – und hilft mir zu verstehen, wo wir uns als Menschheit befinden – mitten in der Lücke, der Krise: Unser System gelangt an seine Grenzen, das Narrariv erweist sich als überhot, wir erleben Kollaps, Burnout und Zuspitzung, aber wir wir haben noch kein neues Betriebsssystem, das wir mal eben hochladen können. Darum ist es mir ein so wesentliches Anliegen, daran zu erinnern, dass wir uns beim Improvisieren
Zukunftskompetenzen aneignen. Die Pionier*innen der CI waren vor 50 Jahren in genau dem Bewusstsein unterwegs. Sie haben den Tanz neu erfunden, in dem sie die festgefahrenen Strukturen des Bühnentanzes hinterfragten. Was können wir daraus für gesellschaftliche Wandelprozesse lernen?
Unsere Reise beginnt an diesem Freitagabend mit einem Vortrag zum Einstimmen.
Und dann widmen wir uns am Samstag dem Erforschen der Lücke. Wir schaffen einen möglichst sicheren, begleiteten Forschungsraum, um die Orientierungslosigkeit zu erkunden. Wo vermeiden wir sie – und wie wollen wir ihr begegnen?
Am Samstagabend erleben wir gemeinsam eine Underscore Jam.
**********************************************************************************************************************************
Alle, die schon mal ein bisschen in das Thema hineinschmecken wollen, können
das vorab lesend tun:
– Eine berührbare Welt. Contact Improvisation als gesellschaftsbewegende
Kultur (Infos und Bestelllung: www.beruehrbarewelt.de)
– Wenn wir wieder wahrnehmen. Wach und spürend den Krisen unserer Zeit
begegnen (mit Bildern von Sibylle Reichel, mehr hier: www.wahrnehmen.org)
Samstag, 06.August
10.00 -12.30 Uhr
Erforschen der Lücke – Part I
für alle Erfahrungsstufen
mit Heike Pourian & Sarah Schöne
Wir widmen wir uns (aufbauend auf dem gestrigen Vortrag) dem Erforschen der
Lücke. Wir schaffen einen möglichst sicheren, begleiteten Forschungsraum, um
die Orientierungslosigkeit zu erkunden. Wo vermeiden wir sie – und wie wollen
wir ihr begegnen?
14.30 – 17.00 Uhr
Erforschen der Lücke – Part II
für alle Erfahrungsstufen
mit Heike Pourian & Sarah Schöne
Forschungsraum – wie am Vormittag (Fortsetzung)
Sonntag, 07.August
10.00 -12.30 Uhr
ShiatsuTanz – from Shiatsu into Contact Improvisation
für alle Erfahrungsstufen
mit Flurin Kappenberger
Ich zeige euch den Aikido Walk, wie Ihr anstrengungslos jemanden berühren könnt, indem Ihr euer Gewicht aus dem Zentrum „giesst” und wie Ihr eure Struktur einsetzen könnt; die Basics für ein ausgerichtetes Shiatsu. Wir werden uns massieren: gegenseitig, nacheinender. Mit Händen & Ellenbogen und mit dem ganzen Körper (inspiriert von der
Contact Improvisation) bringen wir uns in Bewegung und kommen somit ins Tanzen. Auch in der erstmals passiv-folgenden Rolle lernen wir für den Tanz verfügbar zu sein, unsere Struktur aktiv einzusetzen und uns beflügelt zu fühlen.
Ein Abtauchen in die somatische Welt! Ein Lernen über den Körper durch Berührung und Bewegung. Ein Genuss für die Zellen und den ganzen Menschen.
14.30 – 15.00 Uhr
Standing with the Earth – spürend im öffentlichen Raum anwesend sein
(auf dem Marienplatz)
mit Heike Pourian
Alle sind eingeladen, gern Stuttgarter Freund*innen Bescheid sagen!!!