Freitag Abend, 04.August bis Sonntag, 06.August
Das Festival Weekend ist nur kompakt buchbar.
Du kannst spontan und frei wählen, welche der Parallel-Workshops du besuchen willst.
Freitag, 04.August
19.00 – 21.30 Uhr / Tanzraum 1
WORKSHOP
Wild und weich zugleich
für alle Erfahrungsstufen
mit Angela-Mara Florant
Den Contacttanz noch weicher werden lassen, sich weich fallen lassen und dann auch wieder ausgelassener und wilder werden und trotzdem noch etwas von der Weichheit behalten. Wir werden Zeit dem Muskeltonus widmen, aber auch andere Toni in unserem Körper erspüren.
Sich in verschiedene Richtungen gezogen fühlen und sich gleichzeitig im Raum ausbreiten. Vernetzung erfahren! Vernetzung im eigenen Körper, aber auch mit den anderen im Raum.
19.00 – 21.30 Uhr / Tanzraum 2
WORKSHOP
„…ich und du…wir und sie.“
für alle Erfahrungsstufen
-> Die Klasse schließt Menschen mit Einschränkungen ausdrücklich ein!
mit Bernd Knappe
Von Anfang an.
Ein Gespräch ohne Worte.
Ein Dialog der Körper.
Die Lust am Nichtwissendürfen, Nichtwollenmüssen oder Könnensollen.
Ein bunter Bilderbogen aus Selbstwahrnehmung und Fremdeinwirkung,
Eigensinn und Nachahmung, Einzigart und Vielfalt in Bewegung…
Kontaktimprovisation beginnt (zunächst) als Forschungsraum für Bewegungen im Dialog mit den physikalischen Einflüssen auf unsere Körper: Schwerkraft, Schwung, Reibung, Trägheit. Ganz egal, wie eine Bewegung aussieht oder ob sie (uns) etwas „bedeutet“ – interessant ist, was wir im Moment als Bewegungsimpuls wahrnehmen.
Und weil wir mit vielen Menschen einen Raum teilen, sind wir mehr als eine zufällige Summe von Einzelteilen, nehmen Einfluss aufeinander und erleben Momente von Bezogenheit, Ordnung, Gleichheit in der Verschiedenheit.
Auch der Fluss „folgt“, wird unterbrochen, hält sich auf, nimmt RÜCKsicht.
Mit diesem Fokus entsteht vielleicht ein ganz neues gestalterisches Vergnügen, eine neue Dimension im Tanz und in den nächsten Jams…..
Samstag, 05.August
10.00 -12.30 Uhr / Tanzraum 1
WORKSHOP
Flying an soft landing
für alle Erfahrungsstufen
mit Sarah Herr
In diesem Workshop liegt der Fokus auf dem sanften „in den Boden schmelzen“ und dem
„mühelosen Hinaufkommen“ bis hin zu einem kurzen Verlassen des Bodens. Durch das Erforschen von Ansätzen der Release-Technik wie Atemfluss, Loslassen von Muskulatur, Nutzen anatomischer Strukturen und das Nutzen von Schwerkraft/Momentum, bewegen wir uns Solo als auch mit Partner:in fließend und mit viel Leichtigkeit durch den Raum.
10.00 -12.30 Uhr / Tanzraum 2
WORKSHOP
Rund um’s Becken
für alle Erfahrungsstufen
mit Angela-Mara Florant
Das Becken ist ein zugleich zentrales, intimes, starkes, stabiles, bewegliches Körperteil. In seinem Inneren befinden sich gut geschützt die Organe, es steht in direkter Verbindung mit der Wirbelsäule und ist Bindeglied zwischen dem Rumpf und den Beinen.
Wir erforschen auf somatische Weise das Becken und welche besondere Rolle es beim Kontakttanzen spielt.
Das Becken unterstützt uns bei Hebungen, lässt uns durch die Ebenen tanzen, hält uns in Balance, lässt uns fallen und kann geschmeidig geführt werden. Eine kleine Beckenkippung kann den Tanz schon in eine ganz neue Richtung führen – oder überraschend doch irgendwo anders hin kippen.
14.30 -17.00 Uhr / Tanzraum 1
WORKSHOP
Small Group Dynamics
für alle Erfahrungsstufen
mit Chetan F.Erbe
Duos sind ja doch irgendwie der Klassiker im Contact. Vor allem auf Jams sehen wir sehr viele davon. ABER immer wieder entstehen da gewollt oder per Zufall auch Kleingruppen, die längere Zeit miteinander tanzen. In diesen hat es oft eigene und andere Dynamiken und Strukturen. Nicht nur einen, sondern 3, 4 oder mehr Mittänzer-Innen konstant wahrzunehmen, braucht ein anderes Raumgespür und die Fähigkeit (und Lust ?), sich auf viele Wechsel und Impulse einzulassen.
Wir werden in diesem Workshop spielerisch-forschend verschiedene Dynamiken und Qualitäten in Kleingruppen ausloten.
14.30 – 17.00 Uhr / Tanzraum 2
WORKSHOP
VORSICHT KUNST!
für alle Erfahrungsstufen
-> die Klasse schließt Menschen mit Einschränkungen ausdrücklich ein!
mit Bernd Knappe
„Das Verhältnis zwischen den Menschen sollte das größte Kunstwerk sein.“
Christoph Schlingensief
Kontaktimprovisation in einer Jam kann so vieles mehr bedeuten als ein Duett neben vielen anderen im gleichen Raum, mehr als eine Sportart für Junggebliebene und mehr als ein unterhaltsam-aufregender Gesellschafttanz.
Kontaktimprovisation war und ist immer auch eine zeitgenössische Kunstform, in der wir miteinander durch Bewegung kommunizieren, improvisieren und gestalten.
Wir folgen keiner erprobten Choreographie oder der Erwartung eines Publikums – wir wissen nichts und wirken doch ein auf das Geschehen im Raum. Es entsteht ein bewegliches Kunstwerk…
In diesem kleinen Workshop erkunden wir den Werkzeugkasten der Bewegungsimprovisation und verschaffen uns einen neuen künstlerischen Blickwinkel auf unseren Einfluss in der nächsten Jam.
Willkommen in der Postmoderne.
19.00 bis ca. 22.00 Uhr / Tanzraum 2
Nicht nur für Festival-Teilnehmende – sondern offen für alle!
OFFENE JAM mit LIVE-MUSIK
Es musizieren:
Konstanze Fladt, Mechthild Hettich, Michael Hoffmann, Heike Schütz, Michael von Taboritzki
Keine Anmeldung erforderlich.
Abendkasse.
Sonntag, 06.August
10.00 -12.30 Uhr / Tanzraum 1
WORKSHOP
Bodywork into Contact: Rocking and Shaking into the Floor
für alle Erfahrungsstufen
mit Chetan F.Erbe
Achtsame Berührung unseres Körpers. Von einem Menschen an uns getan, dem wir vertrauen – zugewandt, wach und liebevoll – ist essentielle Nahrung. Nicht nur für den Körper, sondern durch diesen auch für die Seele und den Geist. Sie öffnet den Körper für Bewegungsfluss und Kontakt. Im Geben wie im Nehmen.
Wir beginnen in diesem Workshop mit einer klaren Rollenteilung von Gebendem und Empfangendem; im weiteren Verlauf lösen sich die Rollen zunehmend auf und das zunächst stille Bodywork roll-knet-walg-schuppert sich in genussvoll-verspielte Contact-Duette.
10.00 – 12.30 Uhr / Tanzraum 2
rückwärts – der rückwärtige Raum
für alle Erfahrungsstufen
mit Angela-Mara Florant
Wir beschäftigen uns mit allem, was hinter uns liegt, nicht zu sehen ist, aber trotzdem Teil von uns ist. Wir lassen den Rücken voran gehen und begeben uns in das Ungewohnte, dorthin, wo man nicht hinschauen kann. Lassen uns überraschen… Wie fühlt es sich an, rückwärts zu fliegen? Um dann wieder zurück in das Frontale zu gehen. Was hat sich verändert?
14.30 bis ca. 16.00 Uhr / Tanzraum 2
NUR für Festivalteilnehmende
JAM mit Stille und Musik
mit DJ Chetan
ca 16.00 bis 16.30 Uhr:
Abschlusskreis
