


Das ContacTango-Festival ist offen für alle Erfahrungsstufen.
Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse im Tango und/oder in der Contact Improvisation.
Gleichzeitig bietet dir das Festival als Fortgeschrittene*r die Möglichkeit, deine ContacTango-Kenntnisse zu weiten, neue Aspekte des Tanzes in dich aufzunehmen, weiter zu forschen, zu erkunden und einfach viel und genussvoll zu tanzen!
Du kannst dich allein (also ohne Partner*in) anmelden.
Das Festival ist nur kompakt buchbar.
Mahlzeiten und Übernachtung im Tanzsaal kannst du nach Belieben dazu buchen.
Freitag, 03.Oktober 2025 (Feiertag: Tag der dt. Einh.)
Ab 09:00 Uhr Ankommen
10:00 -12:30 Uhr WORKSHOP mit Raffaele Rufo (Italien
Metamorphose des tanzenden Körpers
– von der Somatik über Contact zu Tango
in englischer Sprache – Übersetzung möglich
Dieser Contact-Tango-Workshop untersucht Tanz als einen Prozess der körperlichen Metamorphose. Wir beginnen mit Feldenkrais-inspirierter somatischer Arbeit, bei der wir
die drei Bereiche Kopf, Oberkörper und Becken aktivieren, um fließende Drehungen durch
die Wirbelsäule zu finden. Von dort aus gehen wir über zu Contact Improvisation, spielen
mit fixen und rollenden Kontaktpunkten, geben Gewicht ab und bewegen uns über die Ebenen, um uns umeinander zu drehen. Schließlich gehen wir in die Tango-Umarmung über und verwandeln diese Dynamik in Giros, Ochos und kreisende Drehungen um eine gemeinsame Achse. Die Reise führt von Körperarbeit über Contact-Spiel zum Tango-Flow und endet in den wirbelnden Rhythmen des Tango Vals.
12:30 – 14:30 Uhr Mittagessen und Mittagspause
14:30 – 17:00 Uhr WORKSHOP mit Nathalie Mann (Frankreich)
Die Poesie der Umarmung
in englischer Sprache – Übersetzung möglich
Der Abrazo ist weit mehr als eine einfache Umarmung.
In diesem Workshop nehmen wir uns Zeit, unsere Tango-Umarmung zu entwickeln …
ausgehend von unseren Zehen!
Ich lade euch ein, dieses grundlegende Element des Tangos ausgehend von seinen rein
sensorischen Wurzeln neu zu definieren.
Wir werden die 5 Möglichkeiten erkunden, unsere Extremitäten mit dem Schwerpunkt zu
verbinden, das sind unsere 5 „Worte” für die Improvisation.
Indem wir uns so von der Form befreien, erhalten wir Zugang zu unseren inneren Rhythmen,
unseren persönlichen Melodien, die wir in einer poetischen und raffinierten Fantasiewelt
vereinen können!
Der Tango und seine Elemente sind wie eine Sprache mit eigenem Vokabular und eigener
Grammatik. Er ist ein körperlicher Dialog, der uns durch den zarten und kraftvollen Sinn
der Berührung mit dem Anderen verbindet.
Und was ist Poesie anderes als eine Kunst der Sprache, bei der die ästhetische und spielerische
Funktion uns dazu einlädt, unsere Emotionen durch die intensive Verbindung von Klängen,
Rhythmen, Fantasien … auszudrücken?
17:00 – 19:00 Uhr Abendessen und Abendpause
19:00 – 21:30 Uhr Offen für Gäste!
JamMilonga
mit Live-Musik von TANZBAR
Benjamin Müller (Querflöte) & Jesper Dyremose (Akkordeon)
Samstag, 04.Oktober 2025
08:30 – 09.30 Uhr Frühstück
10:00 – 12:30 Uhr WORKSHOP mit Gisela Navonit & Alejandro Gonzalez (Argentinien):
Zeit, Gewicht und Gegengewicht
in englischer Sprache – Übersetzung möglich
Dieser Workshop lädt die Teilnehmer dazu ein, die Beziehung zwischen Zeit, Gewicht und
Bewegung zu erforschen. Wir werden mit dem natürlichen Timing des Körpers und dem
Fallen arbeiten, um herauszufinden, wie wir diese in Übungen zu Gewicht und
Gegengewicht einsetzen können. Wir werden Pendelbewegungen und Colgadas
einbeziehen, bei denen eine Aktion eine Reaktion, Unterstützung und gemeinsames
Gleichgewicht erzeugt.
Dies ermöglicht es den Teilnehmer*innen, zu spüren, wie ihr eigener Körper und der ihres
Partners/ihrer Partnerin sich gegenseitig stützen, und eröffnet neue Möglichkeiten für
Improvisation und kreative Verbindung im Paartanz.
12:30 – 14.30 Uhr Mittagessen und Mittagspause
14:30 – 17:00 Uhr WORKSHOP mit Raffaele Rufo (Italien):
Sich auf Musik einstimmen – Das Hörverständnis und die gemeinsame
Interpretationsfähigkeiten bereichern
in englischer Sprache – Übersetzung möglich
In diesem Contact-Tango-Workshop erkunden wir Musik als unsichtbaren Faden zwischen
den Tänzern. Wir beginnen mit somatischem Zuhören, Atemrhythmen und den „vier
Punkten“, um die innere Musikalität zu wecken.
Von dort aus stimmen wir uns durch Nachahmung, Synchronisation und Gehen und Bewegen in und aus dem Kontakt aufeinander ein. Der Fokus liegt auf Frage und Antwort und darauf, auf die Bewegung des anderen zu warten, um so zu einem gemeinsamen Timing zu finden.
Gemeinsam erkunden wir, wie Bewegungsqualitäten – rund/scharf, lang/kurz, langsam/
schnell – unsere Erfahrung von Musik prägen.
Zum Abschluss experimentieren wir mit verschiedenen Tango-Rhythmen, darunter auch dem geerdeten und erdigen Stil der Milonga, der im Contact-Tango selten verwendet wird, aber reichhaltige Möglichkeiten zur Erweiterung der Hör- und Interpretationsfähigkeiten
bietet.
17:00 – 19:00 Uhr Abendessen und Abendpause
19:00 – 22:00 Uhr Offen für Gäste!
JamMilonga
mit Live-Musik von der BANDA aus München
Eduard Beyer & Andreas Hintermaier
Sonntag, 05.Oktober 2025
08:30 – 09.30 Uhr Frühstück
10:00 – 12:30 Uhr WORKSHOP mit Gisela Navonit & Alejandro Gonzalez (Argentinien):
Angebot und Annahme: Verfügbarkeit und Achse in Verbindung
in englischer Sprache – Übersetzung möglich
In diesem Workshop werden wir Tanz als einen Dialog aus Angeboten und Antworten
erkunden: anbieten, empfangen, transformieren oder zurückgeben. Der Fokus liegt auf der
Körpermechanik, der Arbeit mit der Verfügbarkeit der Gelenke und dem Bewusstsein für die
zentrale Achse als Grundlage für klares und präzises Zuhören.
Von dort aus öffnen wir uns für Improvisation und gemeinsames Kreieren und entdecken
neue Formen der Verbindung und Bewegung.
12:30 – 14.00 Uhr Mittagessen und kürzere (!) Mittagspause
14:00 – 15:00 Uhr Mini-WORKSHOP mit Nathalie Mann (Frankreich):
Die Freude an der Modulation – Let’s play Tango!
in englischer Sprache – Übersetzung möglich
15:00 – 16:00 Uhr nur für Festival-Teilnehmende!
JamMilonga
16:00 – 16:30 Uhr Abschlusskreis
Anschließend (zügiges) gemeinsames Aufräumen